wJD | Rückblick der letzten Wochen

In den letzten Wochen fanden einigen Highlights für die D-Mädels der TG Biberach statt, die wir gerne nochmals Revue passieren lassen wollen:
Am 11.12.2022 fand das entscheidende Spiel der Hinrunde in der Bezirksklasse statt. Man traf auf den starken TV Weingarten. Im Hinspiel trennten sich die Teams mit einem Unentschieden, alle anderen Begegnungen der Bezirksklasse hatten beide Mannschaften gewonnen, sodass diese letzte Begegnung darüber entscheiden sollte, wer die Hinrunde auf Platz 1 beenden würde.
Vor dem Spiel war bei beiden Mannschaften dann auch deutlich die Anspannung zu spüren. Insbesondere die Mädels von der Riß begannen nervös und keine wollte so richtig das Heft des Handelns in die Hand nehmen. Den zahlreichen Fans wurde dadurch ein spannendes Spiel gezeigt, in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte.
Wenn man durch eine kämpferische Angriffsleistung einen Wurf auf das gegnerische Tor brachte, scheiterte man immer wieder an der gut haltenden Torhüterin vom TV Weingarten. Dennoch ließ die weibliche D-Jugend, angepeitscht von den Fans, ihr Herz auf der Platte und kämpfte bis zur letzten Spielminute. Leider war das Glück nicht auf Seiten der TG Biberach und die Mannschaft verlor die Partie denkbar knapp mit 24:25.
Bei der anschließenden Kabinenparty konnten die Tränen der Erschöpfung und Enttäuschung über die verpasste Chance dann aber recht schnell wieder getrocknet werden, denn die Mädels können zurecht stolz auf eine sehr gute Hinrunde sein, die sie mit dem zweiten Tabellenplatz abschlossen.
Nach der Weihnachtspause machte sich die Mannschaft dann am 07.01.2023 frühmorgens auf den Weg nach Stuttgart, um am 3-Königs-Turnier der Stuttgarter Kickers teilzunehmen. Das Turnier sollte genutzt werden, um ohne Ergebnisdruck Erkenntnisse über die Stärken und Schwächen auch gegen stärkere Gegner zu gewinnen. Die Kontrahentinnen aus dem Stuttgarter Raum waren an diesem Tag die SG BBM Bietigheim, die HSG Stuttgart Metzingen und die SG H2Ku Herrenberg, deren erste Frauenmannschaften allesamt in der ersten bzw. zweiten Handball-Bundesliga spielen.
Somit war sicherlich auch anfangs ein gewisser Respekt und Ehrfurcht seitens der TG Biberach zu spüren, jedoch wollte man am dem Turniertag mit den eigenen Stärken überzeugen. In der ersten Partie traf man auf die HSG Stuttgart Metzingen. In diesem Spiel konnte man sich über gelungene 1:1-Aktionen sowie schöne Anspiele durch einlaufende Außenspielerinnen freuen und verlor das Spiel nur knapp mit 13:15. Motiviert durch diesen Teilerfolg traf man eine Stunde später auf den Nachwuchs des Deutschen Meisters aus Bietigheim und konnte in den ersten Spielminuten die ersten zwei Tore erzielen, ohne einen Gegentreffer hinnehmen zu müssen. Darauf reagierten die Nachwuchsspielerinnen der SG BBM aber umgehend, indem sie ihre Abwehr massiv stabilisierten und im Angriff aufs Tempo drückten. Die TG Biberach musste in den nächsten Minuten nun einige einfache Tore hinnehmen. Dennoch steckten die Mädels nicht den Kopf in den Sand und zeigte weiterhin Laufbereitschaft. Zum Abpfiff trennte man sich 4:12. Im letzten Spiel des Tages hieß der Gegner dann SG H2Ku Herrenberg. Ausgegebenes Ziel für die TG-Mädels war es, nochmals alles in die Waagschale zu werfen und so lange wie möglich mitzuhalten. Beide Mannschaften zeigten ein kämpferisches Spiel, bei dem sich keine Mannschaft absetzen konnte. Letztendlich wurde das Spiel durch die individuelle Stärke durch zwei Spielerinnen der SG H2Ku Herrenberg entschieden und so verlor man auch dieses Match nur knapp mit 13:15.
Auch wenn man also das Turnier als Letzter beendete, überwiegt doch die Zufriedenheit, gute Leistungen gezeigt und damit über weite Strecken die Spitzenteams geärgert zu haben. Als Erkenntnis aus dem Tag bleibt, dass in den nächsten Wochen im Training der Fokus verstärkt daraufgelegt werden wird, noch kompakter in der Abwehr zu stehen und im Angriffsspiel den Durchbruch gegen defensiv deckende Mannschaften zu schaffen.
Am vergangenen Wochenende fand dann am 22. Januar 2023 das erste Rückrundenspiel der Bezirksklasse gegen den SSV Dornbirn/Schoren in heimischer Halle statt. In der ersten Hälfte überzeugten die Biberacherinnen durch eine offensive spielerbezogene Abwehr. Dadurch waren bei Ballgewinnen auch einfache Tore möglich. Die Gegnerinnen überzeugten aber durch ihr Passspiel mit der Kreisläuferin sowie schnellen Pässen im Rückraum und netzten durch präzise Würfe ein. Zur Halbzeit trennte man sich 10:10. Leider sollten die ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit nicht der TG Biberach gehören. Fehlpässe im Angriff und individuelle Fehler sorgten für eine schnelle Führung für den SSV Dornbirn/Schoren und so stand es in der 30. Spielminute 13:20. Erst ab diesem Zeitpunkt begann wieder eine kleine Aufholjagd durch die TG Biberach, die jedoch zu spät kam, sodass man sich mit einem Endstand von 19:27 trennte. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass 27 Gegentore zu viel sind: Gegen die individuell spielstärkeren Gegnerinnen konnte einfach kein Mittel gefunden werden.
So ist natürlich nicht der gewünschte Start in die Rückrunde geglückt, aber damit war gegen die stärkeren Gegnerinnen in der Bezirksklasse auch nicht unbedingt zu rechnen. Im nächsten Spiel am 29.01.2023 trifft man auswärts in Österreich auf den HC Hard.
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.02.2023 um 15:30 von:
Jojo Grickscheit
https://www.handball-in-biberach.de
Weitere News
MÄNNER 1 | LANDESLIGA | NACHBERICHT
Derby-Niederlage: Gebrauchter Tag für TGB-Herren
DAMEN | WÜRTTEMBERGLIGA | NACHBERICHT
Punktgewinn: Damen bestehen auch in Köngen
wJB | WÜRTTEMBERGLIGA | NACHBERICHT
Trotz toller Moral: B-Juniorinnen gegen Göppingen chancenlos