NACHBERICHT | BEZIRKSSPIELFEST

Handball: 1. Sylvia-Teichmann-Cup fand am Samstag in Biberach statt

Vier Jahre mussten die Kinder im Handballbezirk Bodensee-Donau (HBBD) warten, nun war es endlich wieder soweit: am vergangenen Samstag fand in Biberach wieder ein Bezirksspielfest (BSF) für die E-Jugendlichen (9-10 Jahre) statt. Seitens des Bezirks freute sich Arni Postbiegel, zuständig für die Organisation des Spielfests, darüber, diese Veranstaltung erstmals an die Riss geholt zu haben. 

Gleich zu Beginn wartete man mit einer Überraschung auf: Bei der Eröffnungsfeier durch den Vorsitzenden des HBBD, Heiko Griebel, wurde bekannt gegeben, dass das BSF ab sofort unter eigenem Namen stattfinden wird: Sylvia-Teichmann-Cup. Damit wird der ehemaligen Vorsitzenden des Jugendausschusses, Sylvia Teichmann, und Ihres langjährigen Engagements für die Jugend im Bezirk gedacht. Sie ist leider viel zu früh vor 3 Jahren verstorben.

Zum Bezirksspielfest trafen sich 25 Mannschaften der 9-10-Jährigen aus dem gesamten Bezirk zu einem Handball- und Spiele-Wettkampf. Dieses Turnier fand im Freien auf dem Rasenplatz am Erlenweg statt. Die Heimmannschaft war mit zwei Jungen- und einer Mädchenmannschaft vertreten. Insgesamt 72 Handballspiele fanden auf 4 Spielfeldern statt. Außerdem konnten sich die jungen Sportler (Jungs und Mädchen) in 3 Leichtathletik-Disziplinen (50m-Lauf, Weitsprung und Weitlauf) sowie in 3 Spiel&Spaß-Übungen (Hockey-Parcours, Eierlauf, Zielwerfen) messen.

Bei den Mädchen waren nur 3 Mannschaften gemeldet: neben der heimischen TG Biberach auch die Teams vom SV Tannau und TV Weingarten. Sie spielten jeweils zweimal gegeneinander – einmal auf das große 6+1-Spielfeld und einmal auf das kleine Spielfeld im 4+1-Modus mit 4 Feldspielern und 1 Torhüter.Der größte Teil der Mädchen bestritt zum ersten Mal ein Handballspiel in der E-Jugend. Entsprechend aufgeregt waren viele deshalb vor den Spielen. Wie nahe beieinander der Leistungsstand war, zeigte sich am Ende: jedes der Teams konnte im direkten Duell jeweils einmal als Sieger vom Platz gehen musste sich aber auch jeweils einmal gegen jeden Gegner geschlagen geben. Bei gleicher Punktezahl (4:4) entschied das Torverhältnis knapp zugunsten von Tannau den 1. Platz im Handball, gefolgt von Biberach und dann Weingarten.

Auch unter Berücksichtigung der Leichtathletik- und der Spiel&Spaß-Übungen hieß der Gewinner am Ende SV Tannau.

Bei den Jungs wurde in insgesamt 4 Gruppen gespielt – 3 davon im 6+1-Modus, eine im 4+1-Modus. In der 4+1-er Gruppe konnte der TSB Ravensburg alle seine Spiele gewinnen, manche sogar sehr deutlich. Dadurch belegten sie im 4+1-Modus klar den 1. Platz, gefolgt vom Team aus Söflingen/Lehr (Söflingen), das nur ein Spiel verloren hatte.

Jeweils 5 Mannschaften pro Gruppe spielten im 6+1-Modus. In Gruppe A gewann der TSV Blaustein seine Spiele alle souverän und wurde mit 8:0 Punkten und Torverhältnis von 45:6 klar Gruppenerster, vor Wangen auf Platz 2. In Gruppe B konnte auch Laupheim alle Spiele gewinnen und verwies Ailingen auf den 2. Gruppenplatz. Enger ging es in Gruppe C zu, wo gleich 3 Mannschaften jeweils 6:2 Punkte erzielen konnten. Dank des besseren Torverhältnisses stand die TG Biberach 1 knapp vor dem TSV Bad Saulgau 1 auf dem 1. Platz, Dritter wurde die SG Ulm & Wiblingen.

In den Spielen der drei Gruppenersten gegeneinander ließen die Jungs aus Blaustein nichts anbrennen und gewannen sowohl gegen RW Laupheim (5:2) als auch gegen die TG Biberach (9:4). Das direkte Duell zwischen Laupheim und Biberach endete unentschieden (5:5). Somit wurde Laupheim letztlich Zweiter im Handball vor Biberach. Da Blaustein auch in der Leichtathletik die besten Ergebnisse erzielte, konnten der TSV auch in der Gesamtplatzierung den 1. Platz belegen, vor den Söflingern, welche auch in LA und Spiel&Spaß sehr gute Ergebnisse erzielten. Dritter wurde Wangen vor dem 4+1-Gewinner Ravensburger, der in den Disziplinen LA und Spiel&Spaß nur im Mittelfeld zu finden war. Während Laupheim Fünfter wurde, waren die beiden Teams des Ausrichters Biberach auf den Plätzen 6 und 8 zu finden.

Bei der Siegerehrung – getrennt für Jungs und Mädchen – konnten sich die Zweit- und Drittplatzierten jeweils auf einen Gutschein für das Donaubad Neu-Ulm freuen. Die beiden Sieger – Blaustein bei den Jungs und Tannau bei den Mädchen – dürfen sich ebenfalls freuen: Sie werden an einem Tag des Handballs im Spiel- und Freizeitpark Tripsdrill im September mit ihrer Mannschaft den Bezirk Bodensee-Donau vertreten.

Alle Teilnehmer erhielten ein BSF-T-Shirt, das sie sicher noch lange Zeit an diese Veranstaltung erinnern wird. 

Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung sorgte das bestens eingespielte Catering-Team der Handballer. Neben einem warmen Mittagessen für die Teilnehmer gab es auch Würstchen vom Grill und jede Menge Kuchen.

Das gute Wetter sorgte für beste Laune unter den Handballern und Zuschauern. Das Orga-Team durfte sich schließlich über eine Veranstaltung freuen, die ohne negative Zwischenfälle, wie Verletzungen, abgelaufen ist. Der Dank geht deshalb an alle Beteiligten, die für einen reibungslosen Ablauf des 1. Sylvia-Teichmann-Cups gesorgt haben – auch und besonders an die Schiedsrichter um Alex Weber und die vielen Helfer aus den Jugend- und Aktiven-Handballteams der TG Biberach.


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 01.07.2022 um 13:04 von:
https://www.handball-in-biberach.de