DAMEN | WÜRTTEMBERGLIGA | NACHBERICHT

Spitzenspiel geht an die TGB
Nach einer über sehr weite Strecken ganz starken Vorstellung haben die Württembergliga-Damen der TGB das Spitzenspiel gegen die Sportfreunde Schwaikheim mit 24:15 gewonnen. Im Spiel Zweiter gegen Vierter überzeugte man vor allem durch viel Laufbereitschaft und Einsatzwillen in der Abwehr und bleibt damit Zuhause weiterhin ungeschlagen.
Spitzenspiel in der Württembergliga: Mit den Sportfreunden aus Schwaikheim war ein echtes Spitzenteam zu Gast in der gut gefüllten Biberacher Mali-Halle, gegen das die TGB-Truppe, die auf Kreisläuferin Jessica Haas und Außenspielerin Lissy Branz verzichten musste, von Beginn an hoch motiviert und sehr gut eingestellt auftrat. Von Anpfiff weg war den Spielerinnen die Freude auf dieses Spiel anzumerken, was sich dann vor allem in jeder Menge Laufbereitschaft und Einsatz in der Abwehr auswirkte. Das neue Mittelblock-Duo Valentina Herth und Rebecca Riedmüller – unterstützt durch die auf den Halbpositionen verteidigenden Yvonne Schneider und Jenny Wagner, ließ von Beginn an wenig zu und hatte das normalerweise brandgefährliche Zusammenspiel von Rückraum und Kreis der Sportfreunde fast komplett im Griff.
Im Angriff war es dann zunächst Schneider, die durch schöne 1:1-Aktionen die ersten beiden Tore markieren konnte (2:0). Svenja Hardegger und Nadja Math erhöhten auf 4:1, was Gästetrainer Manuel Schmidt zu einer frühen Auszeit zwang (9. Spielminute). In der Folge änderte das am motivierten Auftritt der TGB wenig: Zwei Mal Hardegger und erneut Schneider erhöhten auf 7:1 nach gespielten 19 Minuten. Dabei erwischte auch Torhüterin Andrea Bretzel wieder einen guten Tag und zeigte mehrere tolle Paraden. Dann folgte die wahrscheinlich schwächste Phase der Biberacherinnen. Schwaikheim agierte nun mit einer siebten Feldspielerin, woran sich das TGB- Team zunächst gewöhnen musste. Ein 3:0-Lauf der Gäste zwang nun auch Coach Florian Nowack zu seiner ersten Auszeit. Im Anschluss lief es wieder besser: Schneider und die eingewechselte Laura Groner erzielten drei Treffer in Folge. Beim Stand von 10:6 ging es schließlich in die Kabinen.
Dort war vor allem der Angriff das große Thema, denn hier leistete man sich einfach den ein oder anderen viel zu leichten Fehler zu viel. Das wollte man besser machen und zudem die Intensität in der Abwehr weiter hoch halten. Lea Unterfrauner (3x) und Annki Branz erhöhten dann recht schnell auf 14:8. Weiterhin schaffte man es als Verbund gut, die Stärken der Sportfreunde größtenteils aus dem Spiel zu nehmen. Vor allem das Schwaikheimer Tempospiel konnte man des Öfteren unterbinden. Riedmüller und die an diesem Tag beste TGB-Torschützin Groner konnten dann auf 17:10 erhöhen (47. Spielminute). Eine kleine Vorentscheidung und ein Vorsprung, den sich die Biberacherinnen am Ende nicht mehr nehmen ließen. Nach einer fast durchgängig guten Vorstellung konnte man letztlich mit 24:15 gewinnen.
Entsprechend groß war die Freude auf Seiten der TGB, denn nach dem doch mauen Auftritt gegen den SV Remshalden zeigte das Team heute eine richtig starke Reaktion. „Wir haben gegen einen starken Gegner von Beginn an die richtige Einstellung gezeigt und heute einiges richtig gemacht. Glückwunsch an das Team!“, so Trainer Florian Nowack.
Bereits am nächsten Wochenende geht es dann für die Biberacherinnen zum nächsten, sehr schweren Spiel, wenn man am Samstag auswärts auf den TV Weilstetten treffen wird. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern dieses Spieltags, stellvertretend seien Dennis am Mikrofon und Siggi an der Kasse genannt. Außerdem bedanken wir uns beim souveränen Schiedsrichtergepann, das ein gutes Spiel machte. Den Sportfreunden wünschen wir für die weiteren Partien viel Erfolg.
Das TGB-Team: Andrea Bretzel (Tor), Leonie Kuhn (1 Tor), Svenja Hardegger (3), Lena Krais, Nadja Math (2), Lea Unterfrauner (5/2), Jenny Wagner, Laura Groner (5), Valentina Herth, Rebecca Riedmüller (2), Annki Branz (1), Yvonne Schneider (4), Sarah Wagner und Lynn Kummer (1). Außerdem: Lissy Branz.
Schiedsrichter: Fischer (HWB Handball Winterlingen-Bitz) / Zeiher (VfL Ostdorf) Siebenmeter: TGB (2 von 3) – SFS (1 von 5)
Zeitstrafen: TGB (0) – SFS (1)
Zuschauer: 150
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 15.03.2023 um 07:40 von:
Jojo Grickscheit
https://www.handball-in-biberach.de
Weitere News
DAMEN | WÜRTTEMBERGLIGA | VORBERICHT
Heimspielknaller: Die Sportfreunde kommen
MÄNNER 1 | LANDESLIGA | VORBERICHT
Schwere Auswärtsnuss: Es geht nach Bargau
MÄNNER | LANDESLIGA | NACHBERICHT
Vierte Niederlage in Folge: Kein Sieg in Söflingen