DAMEN | WÜRTTEMBERGLIGA | NACHBERICHT

Trotz Niederlage: TGB-Damen hinterlassen ihre Spuren
Es war die erste Heimniederlage seit einem Jahr, als das Spitzenspiel in der Württembergliga der Damen gegen die Gäste des HC Schmiden/Oeffingen am Sonntag nach 60 kampfbetonten Minuten sein Ende fand und eine 16:24-Niederlage für die Blau-Gelben fest stand. Das Ergebnis kann freilich nicht darüber hinweg täuschen, das die Biberacherinnen auch in diesem Spiel sehr vieles richtig gemacht haben und einen erneut starken Eindruck hinterlassen haben.
„Wir sind nach Spielen selten zufrieden, erst recht nicht nach Niederlagen, doch heute kann man dem Team keinen großen Vorwurf machen, ganz im Gegenteil: Das war Werbung für den Biberacher Damenhandball!“, so das Trainerteam der TGB nach der zurecht verlorenen Partie vor voll besetzter Kulisse. Und weiter: „Wir haben vieles, sehr vieles heute richtig gemacht!“. Aber der Reihe nach:
Die Biberacherinnen starteten sehr gut eingestellt in die Partie gegen die körperlich doch deutlich überlegenen Gäste. Im Angriff fand man von Beginn an die richtigen Mittel und hinten hatte man das so gefährliche Zusammenspiel der Gäste von Rückraum und Kreis komplett, und das schnelle Tempospiel größtenteils im Griff. Dazu kam eine erneut bärenstarke Andrea Bretzel im TGB-Tor, die den Gästen einiges abverlangte und durch mehrere Paraden glänzen konnte. Jessica Haas gelang der 1:0-Führungstreffer, den Nadja Math, die vor allem zu Beginn ein starkes Spiel machte, zwei Mal bestätigen konnte (2:1 und 3:2). In der Folge gelang Anne Münzer der 4:2-Führungstreffer. Etwas überrascht schienen die Gäste von der guten Gegenwehr der Biberacherinnen schon zu sein, denn auch sie leisteten sich ungewöhnlich viele Fehler. Einziger Wehrmutstropfen: Die TGB verpasste es ein paar Mal zu viel, gut herausgespielte Chancen zu nutzen. Dennochm bis zum 7:4 war man die bessere Mannschaft, sehr zur Freude der voll besetzten Mali-Halle. Dann aber wurden auch die Gäste nach und nach besser und schafften in der 19. Spielminute den Ausgleich. Die Blau- Gelben taten sich nun sehr schwer, die kompakte 6:0-Abwehr der Gäste zu knacken. In die Pause ging es mit einem knappen 9:11-Rückstand.
Im zweiten Durchgang baute der HC seinen Vorsprung dann kontinuierlich aus. Zwar spielten die Biberacherinnen nach wie vor nicht schlecht und waren vor allem kämpferisch ebenbürtig, doch die Qualität und auch die Breite im Kader des HC setzte sich nun nach und nach durch. Über 10:11, 11:13 und 12:16 kippte das Spitzenspiel nun in Richtung der Gäste. Loben kann und muss man die Einstellung aller Biberacherinnen, denn trotz vieler Wechsel stimmte der Einsatz nach wie vor. Auch eine offensivere Deckung brachte an diesem Tag dann nicht mehr den gewünschten Erfolg und so musste man sich am Ende mit 16:24 geschlagen geben.
So richtig enttäuscht war nach dem Spiel niemand, denn allen war bewusst, das man gegen einen an diesem Tag besseren Gegner verloren hatte. Auch Trainer Florian Nowack blies ins gleiche Horn: „Wir haben ein gutes Spiel gezeigt, vor allem, was die Einstellung angeht. Der Gegner hatte heute einfach viel mehr Möglichkeiten. Dennoch haben wir in den ersten 20 Minuten gezeigt, das wir auch gegen so einen Gegner eine gute Rolle spielen können. Vor allem für unsere jüngeren Spielerinnen kann so ein Spiel für die Entwicklung sehr wichtig sein!“, so der Coach.
Damit verliert die TGB nach der unfassbaren Zeit von einem Jahr erstmals wieder ein Spiel in heimischer Halle und gleichzeitig das zweite Mal in dieser Saison. Eigentlich Spitzenwerte für die Biberacherinnen, die den Blick bereits auf die nächste Aufgabe gereichtet haben. Am Sonntag geht es dann zu schweren Auswärtsspiel nach Reichenbach.
Ein großes Dankeschön an alle Zuschauer, die dieses Spiel zu einem echten Highlight gemacht haben. Außerdem allen Helfern, ohne die so ein Spieltag nicht möglich wäre. Dem HC wünschen wir für die weiteren Spiele viel Erfolg und bedanken uns zudem beim souveränen Schiedsrichtergespann Klaas / Kratz.
Das TGB-Team: Andrea Bretzel (Tor), Leonie Kuhn (1 Tor), Svenja Hardegger, Anne Münzer (2), Jessica Haas (4), Lena Krais, Nadja Math (6/1), Lea Unterfrauner (3), Jenny Wagner, Laura Groner, Valentina Herth, Rebecca Riedmüller, Yvonne Schneider, Lynn Kummer. Außerdem: Daniela Ruf, Jule Spies und Lissy Branz.
Schiedsrichter: Klaas / Kratz (SG Weinstadt) Siebenmeter: TGB (1 von 3) – HCS (3 von 4) Zeitstrafen: TGB (1) – HCS (3)
Zuschauer: 300
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 29.03.2023 um 16:45 von:
Jojo Grickscheit
https://www.handball-in-biberach.de
Weitere News
Vorbericht / Bezirksgruppenturnier für den Jahrgang 2009
Am kommenden Samstag, den 25.03.2023 wird Lilli am Bezirksgruppenturnier für den Jahrgang 2009 ...
Nachbericht / Bezirksgruppenturnier für den Jahrgang 2010
Am vergangenen Sonntag, den 19.03.2023 wurden Julika und Pia von der weiblichen D-Jugend für da...
DAMEN | WÜRTTEMBERGLIGA | VORBERICHT
Nächstes Spitzenspiel: Der Tabellenführer kommt