DAMEN | WÜRTTEMBERGLIGA | NACHBERICHT

Premierensieg gegen Waiblingen 2

In einer nervenaufreibenden Partie haben die Württembergliga-Damen der TGB eine unfassbare Hinrunde mit einem Heimsieg gegen den VfL Waiblingen 2 gekrönt. Nach einer starken ersten Halbzeit und einer schwächeren zweiten war der Jubel über den 25:23-Sieg vor toller Kulisse in der Mali-Halle groß. Mit ungleublichen 15:3 Punkten geht es nun in die verdiente Weihnachtspause.

Die Vorfreude bei den TGB-Damen war rießig, erstens, weil man gegen die Gäste des VfL Waiblingen etwas vor hatte und zweitens, weil der letzte große Heimspieltag des Kalenderjahres 2022 auf dem Programm stand. Vorab legten bereits die Herren 2 mit einem überragenden Heimsieg vor, ehe im Anschluss an das Damenspiel die Herren 1 mit einem Erfolg nachziehen konnten.

In nagelneuen Trikots (vielen Dank an dieser Stelle an die Sponsoren) ging es dann in die Partie gegen die Zweitvertretung des Erstligisten VfL Waiblingen, gegen die die Biberacherinnen bis dato noch nie gewinnen konnten. Zwei Duelle gab es bereits, die beide unentschieden ausgingen – und so konnte man von einer spannenden Partie ausgehen, vor allem auch, weil die Gäste aktuell sehr gut in Form sind. Doch die TGB-Truppe, angefeuert vom tollen Hallensprecher Ronald und einer gut gefüllten Halle, legte eine ganz starke erste Halbzeit auf die Platte. Leonie Kuhn, Nadja Math per Siebenmeter, die erneut überragende Yvonne Schneider und zwei Mal Svenja Hardegger sorgten mit den ersten Toren für eine 5:2-Führung. Dazu kam eine starke Andrea Bretzel im Tor, die mit einigen Paraden ihren Vorderleuten zusätzliche Sicherheit gab. Überhaupt stand die Abwehr sehr gut, zeigte eine hohe Laufbereitschaft und hatte das Angriffsspiel der Gäste gut im Griff. Vor allem das sonst so starke Tempospiel des VfL kam kaum zur Geltung. Und auch im Angriff lief es aus TGB-Sicht gut. Alle Spielerinnen agierten mutig und trugen ihren Teil zum größer werdenden Vorsprung bei. Drei weitere Tore von Math, eines von Jessica Haas und zwei der eingewechselten Laura Groner sorgten für eine 11:4-Führung nach 19 Minuten. Diesen Sieben-Tore-Vorsprung konnte man bis zur Pause verteidigen – vor allem auch weil Valentina Herth und Lena Krais auf der Rückraum-Mitte Position clever Regie führten. Mit einem 16:9 ging es in die Kabinen.

Diese starke Vorstellung wollte man dann selbstverständlich auch im zweiten Durchgang bestätigen, angesichts der Qualitäten der Gäste war allen klar, das hier noch nichts entschieden ist und das man weiter alles geben muss. Doch irgendwie schien die Halbzeitansprache dieses Mal nicht wie gewohnt zu fruchten. Von Beginn an war nun der Wurm bzw. der Schlendrian drin, der zu deutlich mehr einfachen Fehlern führte, als noch im ersten Durchgang. Im Angriff wollte nicht mehr so viel gelingen. Einen 0:3-Lauf konnte Schneider mit einem schönen Tor durchbrechen. In der 38. Spielminute erziele Jenny Wagner einen schönen Treffer (18:13). Es folgte die schwächste Phase der Biberacherinnen, denn zwischen der 39. und der 51. Spielminute gelang kein eigener Treffer mehr. Die Folge war, das die Gäste langsam näher kamen und beim 19:20 nur noch ein Tor hinten lagen. Verlassen konnte man sich zum Glück nach wie vor auf die Abwehr und Bretzel im Tor. Trotz dieser Drucksituation und ein Team-Time-Out später lief es dann wieder etwas besser: Haas und Riedmüller erzielten wichtige Treffer und brachten die TGB wieder auf die Siegerstraße. In der Endphase präsentierte man sich dann wieder etwas cleverer. Groner mit zwei Toren und letztlich Schneider sorgten für den letztlichen 25:23-Heimsieg, der speziell im zweiten Durchgang schwer erkämpft war.

Die Zuschauer sahen das erwartet spannende Spiel, in das die Biberacherinnen überragend gestartet sind. Im zweiten Durchgang musste man sich aus einer längeren Schwächephase herauskämpfen. Der Sieg ist am Ende hoch verdient, auch wenn man sich etwas zu früh in die verdiente Winterpause verabschiedet hatte.

Damit kann die TGB auf eine überragende Hinrunde zurückblicken: Mit 15:3 Punkten steht man so gut da wie noch nie. In der heimischen Mali-Halle blieb man ungeschlagen und konnte auch die Spitzenspiele gegen Neckarsulm 2 und Weilstetten gewinnen. Auswärts musste man sich lediglich dem Tabellenführer Schmiden/Oeffingen geschlagen geben. Mit dieser Punkteausbeute hätte wohl niemand gerechnet.

Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern, die ihren Teil zu dieser Hinrunde beigetragen haben: Unseren Schiedsgerichts-Menschen, unseren Hallensprechern, unseren DJ‘s, die für die tolle Musik bei den Heimspielen sorgen, unseren fleißigen Wischerinnen der weiblichen D-Jugend und natürlich  den tollen Menschen im Trainerteam (Dine, Dani und Cludi). Vielen Dank auch an alle (Stamm-) Zuschauer, die das Team immer unterstützen. Und – last but not least – dem Team, jeder einzelnen Spielerin für den großen, großen Einsatz.

Ganz in die Pause geht es für die Mannschaft allerdings noch nicht, zunächst wird noch weiter trainiert, ehe dann eine zweiwöchige, wohlverdiente Weihnachtspause auf dem Programm steht.

Herzlichen Glückwunsch Jessica Haas: Die Kreisläuferin machte am Samstag ihr insgesamt 75. Spiel für die TGB-Damen. Wir hoffen auf viele mehr…!

Das TGB-Team: Andrea Bretzel (Tor), Leonie Kuhn (1 Tor), Svenja Hardegger (5), Jessica Haas (3/2), Lena Krais, Nadja Math (4/2), Jenny Wagner (1), Laura Groner (4), Valentina Herth, Rebecca Riedmüller (1), Annki Branz (1), Doreen Kirsinger, Yvonne Schneider (5) und Sarah Wagner. Außerdem: Lea Unterfrauner und Lissy Branz.

Schiedsrichter: Fischer (TV Ebersbach) – Braun (TSV Deizisau)

Siebenmeter: TGB (4 von 4) – VfL (5 von 5)

Zeitstrafen: TGB (1) – VfL (5)

Rot: TGB (0) – VfL (1)

Zuschauer: 150

Direkter Vergleich Waiblingen 2: 3 Duelle (1 Sieg – 2 Unentschieden)


Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 12.12.2022 um 09:14 von:
Jojo Grickscheit
https://www.handball-in-biberach.de