B-JUGEND WEIBLICH | QUALIFIKATION | NACHBERICHT

Ganz knappes Ding in Geislingen
Eine ganz junge Mannschaft der weiblichen B-Jugend hat in Geislingen die erste Qualifikationsrunde für die Württembergliga denkbar knapp gemeistert. Nach einer Niederlage und einem Sieg schaffte man etwas überraschend den Sprung in die zweite Runde, die am 14.05.2023 in der Biberacher Mali-Halle stattfinden wird.
Die Quali-Zeit ist immer eine ganz besondere Zeit. Kein Team weiß so richtig, wo es steht, viel Nervosität ist im Spiel und alle fragen sich, in welche Liga man gehört. Die weibliche B-Jugend spielt in diesem Jahr wieder um den Einzug in die Württembergliga. Dass man dabei eine Außenseiterrolle inne hat, schadet mit Sicherheit nicht.
Im ersten Schritt galt es nun die erste Qualifikationsrunde zu überstehen. In einer Dreiergruppe musste man sich mindestens den zweiten Platz sichern, um dann in die nächste Runde einzuziehen. Die Gegner konnten dabei kaum knackiger sein. Gleich im ersten Spiel traf man auf den TSV Köngen, der in der letzten Saison zu den Spitzenteams der Württembergliga zählte und außerdem eine C-Jugend in der Oberliga am Start hatte. Entsprechend war dann zunächst auch der Spielverlauf. Die TGB, die kurzfristig auf Marie Baur verzichten musste, startete nervös und mit vielen Fehlern. Erst mit zunehmender Spieldauer konnte man sich dann deutlich steigern. Letztlich siegte der zu starke TSV aber mit 25:17.
Es kam also auf das zweite Spiel an, in dem man auf einen ebenfalls sehr motivierten Gegner traf, nämlich Flein-Horkheim. Die Biberacherinnen spielten von Beginn an deutlich besser als noch im ersten Spiel und lieferten sich mit den Gästen ein Duell auf Augenhöhe. Erst gegen Ende der Partie konnte man einen zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Rückstand aufholen und mit dem 14:13 durch Leni Simonis sogar in Führung gehen. Ein letzter direkter Freiwurf der Fleinerinnen blockte man und konnte sich so über den knappen Sieg freuen.
Der damit verbundene Einzug in die zweite Runde der Qualifikation für die Württembergliga ist für die Biberacherinnen vor allem deswegen wichtig, weil man nun weitere Spiele bekommt, um sich weiter zu entwickeln.
Das Team steht mit Sicherheit erst am Anfang einer Entwicklung und hat noch sehr viele Baustellen abzuarbeiten, doch die Charaktere innerhalb der Mannschaft, die Motivation jeder Spielerin und der Wille, sich verbessern zu wollen, stimmen positiv. Marie Bausch zum Beispiel, die aus der weiblichen C2-Jugend kam, machte zwei starke Spiele. Das gleiche gilt für Carla Schmuker, die vor allem in der Abwehr zu den besten des Turniers zählte und auch Torhüterin Tabea Degenfelder, die gemeinsam mit Josie Zaune ein stimmungsvolles Duo bildete, konnte mit einigen Paraden glänzen. Außerdem machte Klara Hummler als Spielmacherin einen tollen Job und konnte ihre Nebenleute immer wieder in Szene setzen.
In der zweiten Runde, in der nun auch Teams dazu kommen, die um die Oberliga gespielt haben, ist man nun mit Sicherheit noch mehr Außenseiter als ohnehin schon. Dennoch will man wieder Gas geben und die Spielzeit für die eigene Entwicklung nutzen.
Das TGB-Team: Tabea Degenfelder (Tor), Alina Monschein (1 Tor), Emma Schuler (1), Carla Schmuker, Anna Sälzle, Leni Simonis (3/3), Lotti Sießegger, Alexandra Nachtigall (2), Klara Hummler, Josie Zaune (Tor), Kim Schelkle (1), Marie Bausch (5/1), Sophia Traub und Lili Glück (1).
Dieser Artikel wurde veröffentlicht am 08.05.2023 um 21:31 von: (Aktueller Stand vom 11.05.2023 um 09:28)
Jojo Grickscheit
https://www.handball-in-biberach.de
Weitere News
MÄNNER | LANDELIGA | NACHBERICHT
Deutliche Niederlage zum Abschluss
DAMEN | NOCH-WÜRTTEMBERGLIGA | NACHBERICHT
Ein Traum wird wahr: Wir sind Württembergischer Meister
MÄNNER 1 | LANDESLIGA | VORBERICHT
Saisonfinale: Zum Abschluss nach Hofen